FAQ Kniepass Onlineshop


Mit welchen Zahlungsmethoden kann ich im Ticketshop bezahlen?

Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club, JCB, Discover, Union Pay), Maestro, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna, EPS, Alipay und WeChat Pay.

Muss ich die Tickets ausdrucken?

Nein. Es ist ausreichend, wenn Sie die Tickets am Mobiltelefon vorweisen können.

Kann ich meine gekauften Tickets stornieren?

Nein leider, sehen Sie dazu unsere AGB.

Kann ich das Datum nachträglich ändern?

Nein. Sofern ihre Eintrittskarte keine persönliche Führung enthält, ist diese 3 Monate nach Kaufdatum gültig.

Ich schaffe es nicht rechtzeitig / pünktlich zur Führung, was muss ich tun?

Bitte informieren Sie uns dazu umgehend.
Fort Kniepass Tel. +43 6589 20 500 office@fort-kniepass.at

Wieviel Zeit soll ich für den Besuch einplanen?

Unsere Burgen bieten ein umfangreiches Programm und Attraktionen für Sie. Planen Sie für Ihren Besuch mindestens 2 Stunden ein.

Um wieviel früher soll ich bei der Führung sein?

Es ist ausreichend, wenn Sie sich ca. 5 Minuten vor der Führung beim vereinbarten Treffpunkt einfinden.

Wie lange geht man vom Parkplatz hinauf bis zur Festungsanlage von Fort Kniepass?

Der Weg vom Parkplatz bis zur Festungsanlage von Fort Kniepass dauert mit SpielePASS ca. 60 Minuten, ohne SpielePASS 10-15 Minuten.

Gibt es Familientickets?

Nein. Als kinderfreundlicher Betrieb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Familien mit Kindern, unabhängig von deren Größe und Familienzusammenstellung einen kostengünstigen Zutritt zu ermöglichen. Deshalb sind bei uns die Kindertickets bis zu 60% günstiger als das Erwachsenenticket.

Sind Hunde erlaubt?

Ja, Hunde an der Leine sind bei uns herzlich willkommen. Sie dürfen Ihren Vierbeiner lediglich nicht mit ins Mannschaftshaus der Festungsanlage nehmen. Assistenzhunde mit entsprechendem Nachweis sind davon ausgenommen.

Wo kann ich Parken?

Es gibt insgesamt 120 PKW-Parkplätze, vier Busparkplätze und vier E-Ladestationen 2 Schnelladestationen mit einer Leistung von 200 kw und 2 Ladestationen mit einer Leistung von 50 kw vor Ort.